12. März, 2025 | 19:58

Jahreshauptversammlung LZ Bentfeld

Bentfeld (al). Erstmals in seinem Bestehen zählt der Löschzug Bentfeld 50 aktive Feuerwehrleute. Über sehr positive Zahlen freut sich auch die Jugendfeuerwehr in Bentfeld: Die Nachwuchsabteilung wuchs auf stattliche 15 Mitglieder an. Diese Zahlen präsentierte der Löschzug bei seiner Jahreshauptversammlung im Dorfhaus.

„Der Anstieg der Mitgliedszahlen in der Jugendfeuerwehr ist ein hervorragender Grundstein für die zukünftige Mitgliedergewinnung der Einsatzabteilung“, waren sich die Schriftführer Marvin Müller und Moritz Zwingmann in ihrem Jahresbericht einig. Mit insgesamt 49 Einsätzen blickt der Löschzug auf ein normales Jahr zurück. 1.198 Einsatzstunden wurden unter anderem bei neun Technischen Hilfeleistungen und sieben Brandeinsätzen sowie weiteren Einsätzen wozu auch die Alarmierung der Führungsunterstützungsgruppe gehört, die zehn Mal angefordert wurde. Neben dem Einsatzdienst bildet die Ausbildung einen wichtigen Teil der Löschzugtätigkeit. Insgesamt 457 Ausbildungsstunden wurden im Jahr 2024 absolviert. Hinzu kommen noch 2.283 Stunden bei Dienstabenden im Löschzug. Löschzugführer Stefan Peitz dankte allen Feuerwehrleuten für die geleistet Arbeit und dankte vor allem den Feuerwehrkräften, die in verschiedenen Arbeitsgruppen im Stadtgebiet mitwirken.

In ihrem Grußwort stellte die stellvertretende Bürgermeisterin Anita Papenheinrich fest: „Der Feuerwehrdienst ist wahres Ehrenamt und Dienst an der Gemeinschaft. Mit viel Teamgeist wird hier Hilfe geleistet.“ Die stellvertretende Bürgermeisterin dankte auch den Familien und den Arbeitgebern, die den Feuerwehrleuten den Rücken freihalten. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Heinz Noje stellte fest, dass der Löschzug Bentfeld ein verlässlicher Partner der Gesamtwehr ist. „Verantwortungsbewusstes Handeln sorgt für Sicherheit“, so Noje weiter. Besonders lobte er die gute Jugendarbeit, die in der Jugendfeuerwehr geleistet werde. Für die Unterstützung der Bentfelder Vereine durch den Löschzug dankte der Vorsitzende des Heimatvereins, Dr. Fabian Evers. „Ich bin jedes Jahr auf´s Neue von der riesigen Stundenzahl beeindruckt, die die Feuerwehrleute im Ehrenamt erbringen“, so Evers.

Bei den Wahlen zum Förderverein wurden Stefan Peitz als erster Vorsitzender, Marvin Müller und Moritz Zwingmann als Schriftführer sowie Marcel Mertens als zweiter Kassierer bestätigt. Die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Ralf Fischer und Heinz Noje konnten eine Reihe Bentfelder Feuerwehrleute befördern. Lars Brockmeier und Moritz Zwingmann wurden zu Brandmeistern befördert. Neuer Hauptfeuerwehrmann ist Max Klocke und zur Oberfeuerwehrfrau wurde Joy Schwemin und Jannik Meier zum Oberfeuerwehrmann befördert. Neue Feuerwehrmänner sind Justin Pieper und Louis Schultenjohann.

Für weitere sechs Jahre wurden die beiden stellvertretenden Löschzugführer Philipp Blum und Mario Lenzmeier im Amt bestätigt. Ebenfalls für sechs Jahre wurde Simon Brockmeier zum Atemschutz-Gerätewart ernannt. Für weitere sechs Jahre wurde Dr. Martin Terstesse zum Fachberater Medizin ernannt. Über ihr 25-jähriges Dienstjubiläum wurden Philipp Blum und Sebastian Marks mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Silber geehrt. Für 60 Jahren in den Reihen der Feuerwehr wurden Martin Kutscher und Josef Schlenger geehrt. Auf sagenhafte 70 Jahre in den Reihen der Feuerwehr kann Bernhard Klocke zurückblicken. Alle drei wurden mit der Feuerwehr-Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren in NRW in Gold geehrt.

Text und Fotos: Axel Langer